Mehl & Goofs 440er Big Blog

  • Home
  • 440er.de
  • Bilder
  • Videos
  • Garagendonnerstag
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
10. April 2014

Aufräumen und Anbauteile

Mehl in Reparaturen

Wir konnten uns vor lauter Motoren, Blechteilen und Kartons voller Schrauben unbekannter Herkunft kaum noch bewegen, aufräumen war angesagt. Dabei fiel so viel Metallschrott an, dass Bilal und riet, diesen mal zum Altmetallverwerter zu bringen. hmm.. ob das etwas bringt? Anschließend begann Goof die Optik der Anbauteile dem Bling-Bling Motor anzupassen während Bilal, Igor und ich uns weiter den Restarbeiten am Unterboden widmeten. Igor probierte dabei unseren neuen True Religion Kopfschutz aus und vergab die Note: bedingt geeignet. Ist wohl nicht optimal in der Handhabung.

2 Kommentare
08. April 2014

Sweet Home Garage

Mehl in Reparaturen
2 Kommentare
07. April 2014

2 mal 3 mal 17 mal 70

Mehl in Reparaturen

Nach zweiwöchiger Pause in Sachen Motor konnten wir nun mit neuen Kopfschrauben ausgestattet weiter machen. Zuerst galt es, die nur provisorisch eingedrehten alten Schrauben zu entfernen und durch neue ARP Kopfschrauben zu ersetzen. Wir haben nach im Handbuch vorgegebener Reihenfolge in 3 Stufen (30, 60, 70 ft lb) die 17 Schrauben pro Zylinderbank angezogen. Dokumentiert durch top stylische weiße Punkte.
Anschließend konnten wir die Kipphebelwellen, Hydrostößel und Stößelstangen einbauen und haben uns mit der Spinne abgekämpft. Vielleicht hätten wir nicht alle vorhandenen Dichtungen einbauen sollen, war ein ziemlicher Akt, das Teil da drauf zu bekommen. Nun, jetzt sieht’s langsam wieder aus wie ein Motor!
Vor dem endgültigen Anbringen der Ölwanne werden wir noch das Gewinde des Oil Pickups neu schneiden müssen. Das alte Teil war offensichtlich eingeklebt und wir bekommen das Neuteil nun nicht mehr weit genug reingedreht. Da sitzt Rotz im Gewinde. Hat jemand einen zölligen Gewindeschneider in groß?
Der Motor wird in den nächsten Tagen wieder in die heimische Werkstatt verlagert, dem Meister sind wir lange genug auf die Nerven gegangen. Außerdem haben wir nun ausreichend oft gehört, dass das alles niemals dicht werden und bleiben kann.

6 Kommentare
03. April 2014

Optische Achsvermessung

Mehl in Reparaturen

Noch ein Hochgeschwindigkeitsrestaurationstag.
Igor hat sich die Vorbereitung zur Entrostung der Türen vorgenommen während Dirk, Thomas, Goof und ich eine optische Achsvermessung vorgenommen und die Blattfederaufnahmen angeschweißt haben.

Jetzt wissen wir auch, warum nicht jede Werkstatt diese diffizile Dienstleistung anbietet. Hat ja nicht jeder eine Auffahrrampe, eine alte Kardanwelle, 2 Nummernschilder, 2m Boxenkabel mit pinker Markierung und unseren unglaublichen Einfallsreichtum.
Die Achse dürfte sich nun mittig und gerade unterm Wagen befinden.
Für die restlichen Aufgaben konnten wir die Achse schon wieder abschrauben, nun werden die übrigen Unterbodenarbeiten in Angriff genommen.

Kein Kommentar
27. März 2014

Zwischenspurt 2

Mehl in Reparaturen

Fortschrittsmeldung: Beide Rahmenenden sind nun fertig, viele Schweißnähte schön geschliffen und der linke Rahmen geöffnet. Den haben wir innen grob entrostet und mit einer ersten Schicht Rostkiller behandelt. Außerdem wurden alle Türen so weit demontiert und entlackt, dass sie zum Strahler können und die erste Blattfederaufnahme zurechtgebogen. Die passte nicht ganz an den neuen Rahmen, wir mussten sie also etwas umarbeiten. Es wird später nicht mehr ganz original aussehen, dafür aber hervorragend halten.

Kein Kommentar
26. März 2014

Zwischenspurt 1b

Mehl in Reparaturen

Um noch schneller voran zu kommen und den Rest der Garagentruppe nicht so lange auf dem trockenen sitzen zu lassen, haben wir eine Mittwochs-Sonderschicht eingelegt. Eine, die sich ordentlich gelohnt hat. Beide Rahmenenden sind geschlossen, eines schon vollständig verschweißt und verschliffen. Das etwas zu kurz geratene rechte Rahmenende wurde verlängert und Igor hatte einen „there I fixed it“-Moment mit unserer motorfarbenen Luftpistole. Geil!

 

3 Kommentare
20. März 2014

Zwischenspurt 1

Mehl in Reparaturen

Wir haben uns entschlossen, einen mehrwöchigen Zwischenspurt einzulegen. Nur so werden wir die gesetzten Ziele auch in vertretbarer Zeit erreichen können. Dazu mussten wir die Anwesenheitsliste leider deutlich reduzieren und in den zur Verfügung stehenden Garagendonnerstagsstunden ordentlich ranklotzen.
Zuerst haben wir uns der verdreckten und mehrfach laienhaft nachlackierten Spinne gewidmet. Da meine Spülmaschine mit dem 40 Kg Klotz nicht klar kam, musste handelsübliches Backofenspray aushelfen. Das klappt erstaunlich gut, die Spinne war fettfrei und wurde danach mit (nicht so tollem) Schmirgelpapier und Drahtbürste auf die Grundierung und anschließende Lackierung in der gewählten Motorfarbe vorbereitet. Das Ergebnis überzeugt!
Zeitgleich wurde die Stoßstange angepasst, eine echt diffizile und zeitraubende Arbeit – ich konnte keine Bilder machen, und die Muttern zur Befestigung im Rahmen verschweißt sowie die ersten Arbeiten zur Rahmenschließung durchgeführt.
Igor hatte übrigens seine obligatorischen Sicherheitsschuhe vergessen und kam stattdessen mit XT9000’s (oder wie die komischen aber wohl total streng limitierten Teile sonst heißen), welche er GD-pragmatisch vor Schweißschnodder schützen musste.
Für weiteren Garagenstyle sorgte er, indem er unsere Luftpistole in Motorfarbe lackierte. Die funktioniert nun zwar nicht mehr, sieht dafür aber total gut aus.
Fazit: es scheint doch möglich, an einem Abend die Arbeit eines Abends zu schaffen. Erstaunlich 😉

Kein Kommentar
17. März 2014

nicht mehr Kopflos

Mehl in Reparaturen

Mit neuen Lagerschalen, neuem Schwingungsdämpfer und ein paar Schrauben ging die Arbeit am Motor weiter. Wir haben den neuen Lagerschalensatz selbstverständlich komplett verbaut, haben nun also 15 ebenso neuwertige und eine defekte übrig. Falls jemand Interesse daran hat, kann er sich gerne hier melden.
Die letzte Woche schon provisorisch angebrachte Kurbelwellendichtung wurde mit reichlich hineingepresster Dichtmasse finalisiert. Natürlich blieb der Meister bei seiner Aussage, das könne einfach nicht dicht sein. Wir werden sehen. Anschließend wurde mit total abgefahrenen Meßgeräten der obere Totpunkt von, zumindest beim zweiten Versuch, Zylinder 1 bestimmt und die Steuerkette montiert sowie die Kopfe gereinigt und aufgeschraubt. Das Teil sieht nun schon wieder aus wie ein Motor, ein gutes Gefühl. Bis zur nächsten Woche müssen wir uns Gedanken über evtl. zu ersetzende Kopfschrauben machen und herausbekommen, wie genau die Kipphebelwellen zu montieren sind. Das Werkstatthandbuch hält sich mit Informationen diesbezüglich doch arg zurück.
Igor werden wir bei der nächsten Motorensession bitten müssen, nicht vorbei zu schauen. Er hat fast alles alleine gemacht, für uns blieb so gut wie nichts zu tun. Erkennt man auf den Bildern ja auch ganz gut ….

Kein Kommentar
13. März 2014

Türentrostung

Mehl in Reparaturen

Die Türen sollen bald zum Sandstrahler. Insgesamt sehen sie noch erstaunlich gut aus, lediglich an der Unterkante ist zu entfernender Rost zu finden. Wir werden die Türen wahrscheinlich nicht komplett auseinander bauen, sondern nur die untere Falz aufklappen und den Rost entfernen lassen. Es stand mal wieder zu wenig Zeit zur Verfügung, viel haben wir nicht geschafft. Hoffen  wir auf eine baldige Produktivitätssteigerung.

3 Kommentare
10. März 2014

Präzisionsarbeit

Mehl in Reparaturen

Motor, Schritt 2: Kurbelwelle!
Abgesehen davon, dass wir ständig hören mussten, dass diese Art der Abdichtung, diese Technik, diese Verschraubung, dieser ganze amerikanische Quatsch eigentlich gar nicht funktionieren können, lief es ganz gut! Eine Lagerschale war rottig genug, dass wir eine neue bestellen werden, außerdem benötigen wir noch ein paar Schrauben, die wir in unserem Fundus nicht mehr finden konnten. Merkwürdigerweise nicht mal in Goofs Bling-Bling Schraubensatz. Und weil wir die hintere Kurbelwellenabdichtung schon verschmiert hatten, mussten wir diese zur Aushärtung der Mumpe erst mal provisorisch festschrauben. Nur, falls jemand nach dem Sinn der Unterlegscheiben fragen sollte.

1 Kommentar
1«567891011121314»58
Mai 2023
M D M D F S S
« Okt    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Suche

RSS

  • Beiträge RSS
  • Kommentare RSS

Neueste Beiträge

    • lange nix gelesen….
    • Frohes Fest!
    • Man glaubt es kaum …
    • Fahrwerksteile / es geht weiter
    • Einkaufsplanung
    • Endlich fest!
    • Sant’Agata
    • Der erste 16er

Blogroll

    • Adrians Blog
    • Chromjuwelen
    • Chromjuwelen/Tumblr
    • Garage-11
    • mopar-forum
    • Motoraver
    • my-mach1.com
    • Old parked cars
    • Youngtimer-Recht
    • Zwischengas

Archive

    • Oktober 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • August 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • November 2007
    • Juli 2007
© 2023 by Mehl & Goofs 440er Big Blog
Design von Dezzain Studio angepasst von Christian Melius
Übersetzt von Htwo