Mehl & Goofs 440er Big Blog

  • Home
  • 440er.de
  • Bilder
  • Videos
  • Garagendonnerstag
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
07. März 2014

wir machen den Weg frei

Mehl in andere Rides, Reparaturen

In Ankum ergab sich die Notwendigkeit, die Hebebühne an eine neue Position zu verschieben. Easy! Da wir ja nun alle Bärte haben und dementsprechend männlich sind, ist es natürlich ein Leichtes für uns, das Teil da eben rüber zu wuppen. Schnell ausgemessen, abgeklemmt, verschoben und wieder verankert.
Nebenbei haben wir noch den respektablen Fortschritt an Marks 964 begutachten können. Es dürfte nicht mehr allzu lange dauern, bis der durch Osnabrück röhrt.

4 Kommentare
03. März 2014

Motor, Kolben rein

Mehl in Reparaturen

Heute wurde endlich mit dem Zusammenbau des Motors begonnen! Für optimale Arbeitsbedingungen und die nötige Anleitung haben wir das Ganze zum Meister Koch verlagert. Zwar stieß der mit seinem für deutlich kleinere Motoren ausgelegten Werkzeug fast an seine Grenzen, aber eben nur fast. Die Kolben sind eingesetzt, nächste Woche folgt die Kurbelwelle. Weiterhin wurde die Ölpumpe demontiert, um zu schauen, ob sie Schaden bei der nicht geringen Spanbildung unserer Hauptlager genommen hat. Hat sie nicht, alles im Lack. Eigentlich lief sowieso alles super, bis auf die zwischenzeitlich aufkommenden Fragen nach der Zylindernummerierung (wo ist 1 und wie wird gezählt?) und der Bedeutung der Kerbe im Kolben haben wir alles unter Zuhilfenahme des Werkstatthandbuches ergründen können. Wir sind zuversichtlich.
Ach ja, Dings und Dings Freund haben wir nach langer Zeit mal wieder gesehen. Sie machten sich Gedanken über Luft- und Rollwiderstände sowie deren Einfluss auf die Berechnung der Leistung. Goof und ich sind uns einig, dass einzig mit Traktionsverlust einhergehender Qualm nach eindrücklicher Betätigung des Gaspedals als relevante Größe ausreichen sollte.

5 Kommentare
27. Februar 2014

Achsüberlegungen

Mehl in Reparaturen

Nachdem Dirk heute netterweise einen Kupferblock als Schweißhilfe für das alte, löchrige Blech vorbei brachte, haben wir zuerst ein paar Löcher zugebraten. Danach war es handwerksmäßig nicht mehr besonders produktiv, wir mussten uns erst auf die korrekte Reihenfolge der nötigen Arbeiten und ordnungsgemäße Vermessungsmethoden für die Hinterachsposition einigen. Natürlich gab dazu verschiedene Meinungen, eine Entscheidung viel spät, zu spät um noch etwas anzufangen.

Kein Kommentar
20. Februar 2014

Maßnahme

Mehl in Reparaturen

Um die korrekte ungefähre Position der hinteren Blattfederaufnahmen bestimmen zu können, musste die Achse mal eben dran gehalten werden. Zum Glück waren ausreichend Garagisten anwesend, das Teil bringt schon ordentlich was auf die Waage. Um die Anpassungen nicht auf dem Boden liegend vornehmen zu müssen, haben wir unseren Spezial-Achsenhalter druntergestellt. Passt!  Alles scheint am richtigen Platz sein sein. Sobald alle Löcher verschweißt, der Rahmen geschlossen und letzte Roststellen behandelt sind, messen wir nochmal alles mit Bezug auf die vorderen Aufnahmen aus. Schön, den 300er mal wieder mit Hinterrädern zu sehen.
Wir haben ermessen, dass die immer noch unerklärliche Spreizung des Rahmens hinten keinerlei Auswirkungen auf die Position der Blattfederaufnahmen hat. Lassen wir also so und behaupten hiermit steif und fest, das sei Original.

Kein Kommentar
13. Februar 2014

Nicht mein Tag …

Mehl in Mehl & Goof on Tour

Heute stand der alljährliche Kinobesuch an, Goof hat mal wieder einen Film ausgesucht. Im Vergleich zum letzten Versuch eine deutliche Steigerung. Immerhin sind, bis auf den mit einer zu kleinen Blase ausgestatteten Jan, alle bis zum Abspann sitzen geblieben. Ansonsten: Aus der Story hätte man mehr machen können, finden alle…. bis auf Jan.

Nicht Mein Tag

 

3 Kommentare
06. Februar 2014

Schweißmattze

Mehl in Reparaturen

Heute sind wir endlich dazu gekommen, den hinteren Rahmen wieder einzusetzen. Mattze hat dabei sein Schweißtalent erneut entdeckt und die schönsten Nähte des Abends gezogen.
Irgendwie scheint der Rahmen in Richtung Heck auseinander zu gehen. Komisch, kann ich mich gar nicht dran erinnern. Wir haben wirklich gerätselt und natürlich auch die Stoßstange dran gehalten, es muss tatsächlich so aussehen, passt nicht anders. Auf alten Bildern (Beispiel aus 11/2012) sieht es allerdings nicht so aus. Hmm.
Auf diesem Bild sieht man es am deutlichsten. Die rechte Seite ist durch den stehengebliebenen Steg vorgegeben, die linke Seite ist durch die Stoßstangenhalter nicht anders möglich, außerdem haben wir damals ja direkt am Rahmen entlang geschnitten, was auch mit der neu ermittelten Position übereinstimmt. Wo ist der Fehler? Checke ich nicht.

10 Kommentare
30. Januar 2014

Elfer Galore

Mehl in andere Rides, Reparaturen

Mal wieder ein Garagendonnerstag in Ankum, diesmal voll im im Zeichen des Elfers. Da enstehen 2 nette Ringtools in unterschiedlich konsequenter Ausführung. Man beachte die Heckscheibe von Marks komfortentledigtem Fahrzeug und die Aufarbeitung aller alten Blechteile. Natürlich wird da im Vergleich zum 300er ziemlich gepfuscht, aber es hat ja nicht jeder die Zeit und Mittel ein Auto für die diversen Concours d’Elegance der Welt vorzubereiten.

Kein Kommentar
23. Januar 2014

K&N geht schon mal nicht!

Mehl in Reparaturen

Wieder mal Unterboden. Gähn. Aber zumindest ist das 2 Bodenblech nun fast drin. Noch mal drüber schleifen und ein paar Löcher zubraten, danach können wir uns an den Rahmen machen. Für nächste Woche haben wir vorsichtshalber schon mal eine zweite Baustelle eröffnet, die Türen werden demontiert und für den Sandstrahler vorbereitet. Den Rest des Abends wurde ein intensives Brainstorming zur Namensfindung einer zukünftigen Firma abgehalten. Erkenntnis des Abends: Schade, dass es K&N schon gibt.

2 Kommentare
22. Januar 2014

Nachtrag zur Cheap Offroad Challenge / Kustom

Goof in andere Rides, Mehl & Goof on Tour

Bekanntlich ist Team 1 mit einem männlich modifizierten Lada zum Wettkampf angetreten, um den vermeintlich überlegenem Team-2-Laster Paroli zu bieten. Der Lada wurde auserkoren, nachdem klar war, dass unsere erste Wahl, ein Range-Rover mit  3,9 Liter-V8, nicht rechtzeitig in Form sein würde. Konkret fehlten uns die Mittel für den Ersatz des defekten Motorsteuergerätes.

Der Range wurde Post-Coc/k an ein Mitglied von Team 2 zum Freundschaftspreis veräußert. Matze fand in Polen das gesuchte (und plötzlich spottbillige) Steuergerät und hat den Range zum Laufen und Brüllen gebracht. Am vergangenen Wochenende haben wir ihn auf Herz und Nieren geprüft. Seht selbst

Kein Kommentar
21. Januar 2014

Happy Mark

Mehl in andere Rides

Marks kürzlich erworbener 964 ist nach einer vorhergeganenen 200Kg Abspeckkur vom Lacker zurück. Gute Arbeit!
Um der zukünftigen Optik auch performancemäßig gerecht zu werden, folgt in Kürze selbstverständlich eine Leistungssteigerung!

Kein Kommentar
1«6789101112131415»58
August 2022
M D M D F S S
« Okt    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Suche

RSS

  • Beiträge RSS
  • Kommentare RSS

Neueste Beiträge

    • lange nix gelesen….
    • Frohes Fest!
    • Man glaubt es kaum …
    • Fahrwerksteile / es geht weiter
    • Einkaufsplanung
    • Endlich fest!
    • Sant’Agata
    • Der erste 16er

Blogroll

    • Adrians Blog
    • Chromjuwelen
    • Chromjuwelen/Tumblr
    • Garage-11
    • mopar-forum
    • Motoraver
    • my-mach1.com
    • Old parked cars
    • Youngtimer-Recht
    • Zwischengas

Archive

    • Oktober 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • August 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • November 2007
    • Juli 2007
© 2022 by Mehl & Goofs 440er Big Blog
Design von Dezzain Studio angepasst von Christian Melius
Übersetzt von Htwo