09. Oktober 2008
Er bremst nicht mehr, also schnell mal nachgeschaut, was denn wohl los sein könnte. Hmmm. Bremsbelag total zerbröselt, Bremszylinder wegen Überhitzung geschmolzen, Hauptbremszylinder für den hinteren Kreislauf leer. Nicht gut! Vielleicht haben wir beim Zusammenbau doch etwas übersehen? Die Lektüre des Werkstatthandbuchs brachte nix, doch Meister Kochs Profiblick erkannte sofort die Einstellung der Feststellbremse als Übertäter. Es scheint, als sei diese die Ursache für ständiges bremsen. Naja, kann ja mal passieren, es geht ja auch nur um die Bremsen. Wer braucht die schon?
Aus Mangel an Ersatzteilen und somit zur Untätigkeit verdammt haben wir die Werkstatt aufgeräumt und ein wenig die Elektrik gepimpt. Kabel verlegt, Steckdosen angeschlossen und natürlich ordentlich Pils gesoffen.
Ein schöner Abend!
Hahahaha…das fünfte Bild spricht Bände… und erklärt alleso oder zumindest vieles… !
Gruß
Heiko
Pingback von Heiko am 10. Oktober 2008 um 17:56
} ?>
if ($comment->comment_type == "trackback" || $comment->comment_type == "pingback" || ereg("
", $comment->comment_content) || ereg("
", $comment->comment_content)) { ?>
if (!$runonce) { $runonce = true; ?>
Trackbacks & Pingbacks
} ?>
By the way… war heut noch beim Moparshop…hätte ich was mitbringen sollen ?
Gruß
Heiko
Pingback von Heiko am 10. Oktober 2008 um 17:57
} ?>
if ($comment->comment_type == "trackback" || $comment->comment_type == "pingback" || ereg("
", $comment->comment_content) || ereg("
", $comment->comment_content)) { ?>
if (!$runonce) { $runonce = true; ?>
Trackbacks & Pingbacks
} ?>
Hey … nee, Bestellung ist schon verschickt, aber danke!
nächsten Donnerstag läuft er wieder!
Pingback von
Mehl am 11. Oktober 2008 um 00:25
} ?>
if ($runonce) { ?>
} ?>
// End Trackbacks ?>
// End Comments ?>
Ein Kommentar hinterlassen
Erlaubte Tags : <blockquote>, <p>, <code>, <em>, <small>, <ul>, <li>, <ol>, <a href=>..